Kairos Palästina begrüßt mutige Maßnahmen des ÖRK zur Bekräftigung der Gerechtigkeit, zur Benennung der Apartheid und zur Förderung der globalen Solidarität
24. Juni 2025 – Jerusalem, Palästina
Kairos Palestine begrüßt mit tiefer Wertschätzung und Hoffnung die prophetischen Resolutionen, die der Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) während seiner Tagung vom 18. bis 24. Juni 2025 in Johannesburg, Südafrika, verabschiedet hat. Wir bekräftigen insbesondere die Billigung des Berichts der Arbeitsgruppe zu Palästina und Israel (Dokument 02.2) durch den Zentralausschuss , der einen Wendepunkt im moralischen und theologischen Zeugnis der Weltkirche markiert.
Wir loben den ÖRK für seine klare und mutige Erklärung, dass der Begriff „Apartheid“ die dem palästinensischen Volk aufgezwungene Situation angemessen und prophetisch beschreibt. Dieser Schritt trägt der Realität Rechnung, die die Palästinenser seit über sieben Jahrzehnten ertragen müssen: systematische Unterdrückung, Vertreibung, Segregation und die Verweigerung grundlegender Menschenrechte.
Kairos Palestine begrüßt außerdem ausdrücklich die entschiedenen Empfehlungen des Ausschusses:
- Die Interessenvertretung des ÖRK auf dem biblischen Ruf nach Gerechtigkeit und internationalem Recht begründen;
- Fördern Sie einen globalen Wandel in der Erzählung, indem Sie die Realität von 76 Jahren palästinensischen Leidens und das Gebot der Freiheit und Selbstbestimmung in den Mittelpunkt stellen.
- Stellen Sie sich dem christlichen Zionismus und theologischen Interpretationen entgegen, die Unterdrückung, Kolonisierung oder Völkermord rechtfertigen;
- Unterstützung von Mechanismen der Rechenschaftspflicht, darunter Sanktionen, Desinvestitionen und das Eintreten für das Rückkehrrecht;
- Ein globales ÖRK-Forum für die Freiheit und Selbstbestimmung unterdrückter Völker einrichten, mit einem ersten Schwerpunkt auf Palästina;
- Unterstützen Sie das mutige Zeugnis jüdischer und palästinensischer Aktivisten, die sich gegen Apartheid und Ungerechtigkeit wehren.
Diese Verpflichtungen spiegeln eine Theologie wider, die nicht in abstrakten Lehren, sondern in gelebter Solidarität, moralischem Mut und prophetischem Zeugnis wurzelt. Sie sind eine lebenswichtige Rettungsleine für das palästinensische Volk und insbesondere für die palästinensischen Christen, deren Ruf nach Gerechtigkeit viel zu lange ungehört blieb.
Wir danken dem Programmausschuss und der Arbeitsgruppe für ihre Klarheit und Vision sowie allen Mitgliedern des Zentralausschusses, die sich für die Gerechtigkeit eingesetzt haben – auch wenn es dort Meinungsverschiedenheiten gab.
Wie Kairos Palestine schon lange in „Ein Moment der Wahrheit“ erklärt, ist dies eine Zeit des entschlossenen Glaubens und Handelns. Wir schließen uns dem Aufruf des ÖRK an die Kirchen weltweit an, die Wahrheit zu sagen, gerecht zu leben und die Unterdrückten mit Mitgefühl und Entschlossenheit zu begleiten.
Wir fordern die sofortige Umsetzung dieser Empfehlungen und bieten unsere uneingeschränkte Partnerschaft in diesem heiligen Kampf für Gerechtigkeit, Frieden und Würde an.
„Die Wahrheit wird euch frei machen“ (Johannes 8:32)
Kairos Palästina
Osterappell 2025
Ein Wendepunkt zum Schutz des Christentums in Palästina
Ein dringender Aufruf zu Einheit und Handeln
Christus ist auferstanden!
Lasst Gerechtigkeit und Hoffnung mit ihm auferstehen!
Früh am ersten Tag der Woche, als es noch dunkel war ..."
Johannes 20,1a
Kairos Palästina Dokument, § 3.2
Link auf den ganzen Text
Die Lage der Christen in Gaza
26.03.2024 | Vor dem Ausbruch des Krieges lebten etwa 1000 Christen in Gaza. Etwa 800 sind geblieben. Sie leben auf Kirchengeländen in Gaza-Stadt.
www.jerusalemsverein.de/palaestina-israel-gaza-lage-der-christen
und so sah es aus nach dem Luftangriff:
www.nytimes.com/video/.../air-strike-hits-inside-gaza-church-compound.html
Am Freitag durchwühlten Menschen die Trümmer der griechisch-orthodoxen Kirche St. Porphyrius in Gaza-Stadt, die am 19. Oktober 2023 von einem Luftangriff getroffen worden war.
Osterappell 2024
„Die Hoffnung, die in uns ist, bedeutet zuallererst und vor allem anderen unseren Glauben an Gott und zum zweiten unsere Erwartung einer besseren Zukunft, allem zum Trotz. Drittens bedeutet Hoffnung nicht, Illusionen nachzujagen - uns ist klar, dass die Befreiung nicht unmittelbar bevorsteht.
Kairos Palästina Dokument, § 3.2
Link auf den ganzen Text
Kairos Palästina Erklärung zum Krieg gegen Gaza
Wenn ich auf das Feld hinausgehe, siehe, die Erschlagenen mit dem Schwert! Und wenn ich in die Stadt gehe,
siehe, da sind die Hungernden! Ja, sowohl der Prophet als auch der Priester gehen umher in ein Land das sie
nicht kennen. Jeremia 14:18
Link auf den ganzen Text
11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (OeRK) in Karlsruhe.
" Streben nach Gerechtigkeit und Frieden für alle im Nahen Osten",
eine Erklärung der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates Kirchen (ÖRK)
125 Jahre Zionismus:
Eine problematische Feier in Basel.
Stellungnahme der Jüdischen Stimme für Demokratie und Gerechtigkeit in Israel Palästina
7. Februar 2022 Frankfurter Rundschau
Zwei Völker mit ungleichen Rechten
220207_FR_Israels_Apartheid_Michael_Benyair.odf
Israel sieht sich als liberale Demokratie. Das ist unvereinbar mit einem Apartheid-Regime. Der Gastbeitrag von Michael Benyair.
Es ist Israel, das zwischen Jordan und Mittelmeer Millionen Palästinensern zivile und politische Rechte vorenthält. Das ist israelische Apartheid.
28. Juli 2021
Nahostkonflikt: Zurück auf der politischen Agenda
21-02 Hasan Ajoub Nahostkonflikt.pdf
In den letzten Auseinandersetzungen hat sich die Realität eines einzigen Staates in aller Deutlichkeit gezeigt.
Er kontrolliert das gesamte Gebiet und praktiziert ein doppeltes Herrschaftsregime:
Innerhalb der Grenzen Israels handelt es sich dabei um einen diskriminierenden Staat und in den besetzten Gebieten um eine Mischung aus militärischer Besatzung und Siedlerkolonialismus.
Dr. Hasan Ayoub
Dr. Hasan Ayoub, Assistenzprofessor an der An-Najah Universität Nablus im besetzten Westjordanland.
Dieser Beitrag erschien zuerst im medico-Rundschreiben 2/2021.
17. Mai 2021 19h ZOOM
Dr. Mitri Raheb
Hoffnung für Palästina?
>>> mehr dazu auf: https://swiss-palestine-network.ch/de/veranstaltungen/aktuell
Die palästinensische Zivilgesellschaft im alltäglichen Kampf gegen den ‚doppelten Lockdown‘
Vortrag mit anschließender Diskussion
Wir bitten ab dem 10. Mai um Anmeldung an : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
22. Dezember 2020
Dr. Mitri Raheb
President of Dar al-Kalima University College
Dear friends,
Greetings to you from the little town of Bethlehem. >>> Video-Botschaft
We hope that you are in good health.
Please find the Christmas Message.
... und hier von Mitri Raheb noch ein Text zum Sonntag auf Radio SRF1 vom 29. März 2015 - - heute so aktuell wie damals
22. Dezember 2020
Patriarch Sabbah
https://tinyurl.com/y8kvtrv6
Palästinenserinnen und Palästinenser rufen nach Gerechtigkeit. Wie lange können Christen diesen Schrei noch ignorieren?
Israels militärische Besetzung Palästinas dauert auch im 53. Jahr an. Insbesondere die palästinensische Bevölkerung in Gaza leidet unter einer herzlosen Belagerung. Die US-Regie- rung hat die Hilfe für palästinensische Krankenhäuser in Ost-Jerusalem und für die humanitäre Arbeit der Vereinten Nationen in den besetzten palästinensischen Gebieten eingestellt.
>>> hier der ganze Text deutsch
8. Dezember 2020
Weihnachtsaufruf aus Bethlehem 2020
>> deutsch >> englisch
Mit Texten von
H.B. Patriarch Michel Sabbah | Yousef AlKhouri | Rev. Moss Ntlha | Yusef Daher | Pfarrer Eilert L. Rostrup | Mira Rizeq | Pfarrer Inbaraj Jeyakumar | Pfarrer Dr. Munther Isaac | Marcelo Leites | Erzbischof Atallah Hanna, Erzbischof von Sabastia | Bisan Kassis & Rifat Kassis
und einzelnen Kapiteln aus dem Kairos-Palästina-Dokument
14. Juli 2020
Cry for Hope -
A call for decisive action
www.cryforhope.org
>>> deutscher Text
19. Juni 2020
Pax Christi International
opposes Israel’s plans for annexation
and calls on the international community
to hold Israel accountable
for violations of international law.
>>> deutscher Text
A thirty-year education – speech in Khan al-Ahmar
Rede zum 30-Jahr Jubiläum von B’Tselem in Khan al-Ahmar
> deutsch < > englisch < > Video engl. <
Israel/Palästina und der Christliche Zionismus
Eine kritische Analyse
Forderung an den Deutschen Bundestag,
> deutsch < > englisch <
seine Resolution vom 17. Mai 2019
"Entschlossen gegen die BDS-Bewegung - Antisemitismus bekämpfen"
zu widerrufen
Jerusalem -
ungeteilte Hauptstadt für Israelis und Palästinenser.
Appell und Verpflichtung christlicher Kirchenleiter in den USA.
Während die Schweizer Kirchen zu diesem Thema beharrlich schweigen, äussern sich leitende Christinnen und Christen am US-Kirchenleiter-Gipfel in Houston vom 11. Oktober 2018 mutig und deutlich zum Thema JERUSALEM.
>>> Hier <<< ist die deutsche Übersetzung des Textes
Stellungnahme der >>> hier <<<
Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen
anlässlich der 26. Generalversammlung, 29. Juni – 7. Juli 2017, Leipzig, Deutschland
14. Juni 2017 >>> hier <<<
50 Jahre Besetzung Palästinas sind genug!
Ein erneuter Appell an die Kirchenleitungen der Schweiz
Mit diesem offenen Brief fordern wir die Kirchenleitungen auf, den Hilferuf der palästinensischen Christinnen und Christen im Kairos-Dokument „Die Stunde der Wahrheit“ ernst zu nehmen und insbesondere ihrer dringenden Bitte, „ein Wort der Wahrheit zur israelischen Besatzung palästinensischen Landes zu sagen“ zu entsprechen.
08. Mai 2017 >>> hier <<<
Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, besuchte die Altstadt von Jerusalem und Bethlehem.
und sprach auch mit William Shaer, dem Bürgermeister von Beit Jala / Bethlehem.
Dieser erklärte ihm: Die Balfour-Erklärung, in der die britische Regierung die Etablierung einer nationalen Heimstätte für das jüdische Volk vor 100 Jahren unterstützte „war eine der dunkelsten Handlungen an Kolonialismus die es je gab". Die Palästinenser wollten eine Entschuldigung aber „stattdessen bereiten die Briten eine Feier vor.“
7. Februar 2017 >>> hier <<<
Aufruf : Gerechtigkeit für Palästina jetzt
– ein Ende der europäischen Komplizenschaft
24. Januar 2017
"Ein Skandal, an den wir uns nie gewöhnen dürfen"
Zum Abschluss des Bischofstreffens im Heiligen Land haben die Teilnehmer eine Erklärung veröffentlicht. Darin sprechen sie sich unter anderem für eine Zwei-Staaten-Lösung in Israel und Palästina aus.
Kairos Palästina 2017
50 Jahre israelische Besatzung - Wir dürfen nicht schweigen.
Der "Appell von Christinnen und Christen für einen Frieden durch Gerechtigkeit in Palästina und Israel" wird vom Kairos Palästina-Solidaritätsnetz Deutschland verantwortet - im Rahmen des ökumenischen Netzwerks „Kairos Europa“, das sich seit vielen Jahren für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einsetzt.
und noch die Weihnachtsbotschaft von Mitri Raheb von der Weihnachtskirche Bethlehem
27. August 2015

Kairos Palästina Erklärung
zur fortlaufenden Konfiszierung
von palästinensischem Land
im Cremisan Tal bei Bethlehem
>>> Cremisan Report 2015 (90 Seiten, engl.)
Samstag, 5. September 2015, RomeroHaus, Luzern
Tagung "Kairos Palästina"
Dem Hilfeschrei palästinensischer Christinnen und Christen gerecht werden.
>>>FLYER >>> Schlusserklärung
Organisation: RomeroHaus / HEKS / Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Life with Dignity – Leben in Würde
Bericht von der internationalen Konferenz „5 Jahre Kairos Palästina“
2.-4. Dezember 2014 in Bethlehem
Peter Dettwiler
Eine persönliche Auswahl aus vielen interessanten Konferenzbeiträgen
Mitri Raheb
Glaube unter imperialer Macht
Eine palästinensische Theologie der Hoffnung
Gütersloher Verlagshaus 2014, 223 Seiten
ISBN-13: 9783579085111
Gespräch mit Mitri Raheb auf SRF4 (17.11.2014) >>> hören <<<
Besprechung von Rupert Neudeck